Freiweillige Feuerwehr Großweikersdorf übt Tierhandling an der LFS Hollabrunn

Großes Engagement für mehr Tierschutz und Sicherheit: Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf absolvierte an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn einen praktischen Tierhandlingskurs. Organisiert wurde die Fortbildung von Christoph Schedelbauer – selbst Absolvent der LFS im Bereich Kleintierhaltung und ausgebildeter Tierpfleger.
Nach einer theoretischen Schulung durch Christoph Schedelbauer im Winter ging es nun in die Praxis: Die Feuerwehrmitglieder lernten – vom landwirtschaftlichen Nutztier bis zum exotischen Reptil – den sicheren Umgang mit verschiedensten Tierarten. Ziel der Ausbildung ist es, bei Einsätzen mit Tieren professionell und tierschonend handeln zu können.
Geleitet wurde der Kurs von Dr. Christine Plattner und Verena Kucera, Abteilungsvorständin der Kleintierhaltung. Beide freuen sich über das Interesse der Freiweilligen Feuerwehr an diesem wichtigen Thema und unterstützen die Weiterbildung mit vollem Einsatz.
Auch die Schüler:innen der LFS Hollabrunn werden laufend im richtigen Umgang mit Tieren geschult – besonders intensiv in der Lehrordination unter der Leitung von Dr. Christine Plattner.
Foto (LFS Hollabrunn): Tierärztin Dr. Christine Plattner (links) mit der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf bei der praktischen Tierhandling-Schulung.