A3-Kurs-Absolventin der LFS Hollabrunn bringt Green Care aufs Caritas-Bauernhofgelände

Wie eine praxisnahe Ausbildung neue berufliche Möglichkeiten eröffnen kann, zeigt das Beispiel von Marlene Naderer, Absolventin des Erwachsenenbildungskurses A3 – Animal Assisted Activities an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn. Bereits vor ihrer Zusatzausbildung am Caritas-Bauernhof in Unternalb tätig, bringt sie nun als Fachkraft für Tiergestützte Intervention ihr erweitertes Wissen in die tägliche Arbeit mit ein. Zusätzlich ist sie am Standort als Diplom-Sozialbetreuerin und Pflegeassistentin tätig.
Dank ihres Engagements konnte der Caritas-Bauernhof am 13. Juni 2025 mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet werden – ein Meilenstein, der neue Perspektiven für Menschen mit Behinderung eröffnet. Mit dem neu entwickelten Angebot für Senior:innen mit Behinderung öffnet der Hof nun seine Tore für alle Lebensphasen – vom jungen Erwachsenen bis ins hohe Alter.
Der bio-zertifizierte Betrieb in Unternalb bietet ein vielfältiges Arbeits- und Beschäftigungsangebot in den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung, Gärtnerei, Tischlerei und Küche. Die Bewohner:innen des angeschlossenen Wohnhauses leben in Einzelzimmern und genießen die Gemeinschaft in wohnlichen Gruppenräumen. Ein besonderer Schwerpunkt des Caritas-Hofs liegt auf der tiergestützten Arbeit. Dabei unterstützen Esel, Schafe, Ziegen und Hühner die Bewohner:innen in ihrem Alltag – sei es zur Förderung sozialer Kompetenzen, für emotionale Stabilität oder einfach als tierische Begleiter im Tagesablauf.
„Es freut uns besonders, dass eine Absolventin unseres A3-Kurses so wirksam zur Weiterentwicklung eines Green Care-Betriebs beitragen konnte“, betont Karin Zenger, Kursleiterin des A3-Kurses an der LFS Hollabrunn. „Das unterstreicht sowohl den hohen Praxisbezug als auch die nachhaltige Relevanz unserer Ausbildung.“
Foto (© Alexandra Goll): v.l. Sabine Benczur-Juris (Leiterin im Bereich Menschen mit Behinderung der Caritas der Erzdiözese Wien), Barbara Pletzer (Bezirksbäuerin BBK Hollabrunn), Josef Hainfellner (Green Care Koordinator NÖ), Susanne Jacobs (Pädagogische Leitung Menschen mit Behinderung, Region Weinviertel der Caritas der Erzdiözese Wien), Max Filippovits (Klient), Doris Gilli (Nutztierprüferin, Tierapiehof), Marlene Naderer (TGI Fachkraft, Diplom-Sozialbetreuerin und Pflegeassistentin am Standort), Alfred Strohschneider (Betriebsleiter Bauernhof Unternalb), Richard Hogl (Abgeordneter zum NÖ Landtag, Bürgermeister), Thomas Krottendorfer (Regionalleiter der Caritas im Weinviertel), Andrea Wagner (Vizepräsidentin LK NÖ), Günther Mayerl (Geschäftsführer Green Care Österreich)