Lehrinhalte
Verknüpfung von theoretischem und praktischem Wissen in den Bereichen
- Allgemeine Pflege, Haltung, Fütterung und Zucht
verschiedenster Haus-, Heim- und Wildtierarten - Spezielle Zootierpflege
- Tiertraining und Verhaltenslehre
- Veterinärkunde und tierärztliche Ordinationsassistenz
- Tiergestützte Arbeit
- Labortierpflege
- Futtermittelproduktion
- Gehegeplanung, Gehegebau und Gehegeeinrichtung
- Holz- und Metallbearbeitung
- Botanik und Futterpflanzenkunde


Zusatzqualifikationen
- Geprüfte*r Tiertrainer*in
- Geprüfte Fachkraft für Tiergestützte Arbeit
- Jagdschein
- Traktorführerschein
- Staplerschein
Abschlüsse
- Mittlere Reife
- Landwirtschaftliche*r Facharbeiter*in (gilt als
Sachkundenachweis für den Zoofachhandel) - Lehrberufsersetzend für den Lehrberuf Tierpfleger*in
- Lehrberufsersetzend für den Lehrberuf Tierärztliche Ordinationsassistenz
- Ersatz der Unternehmerprüfung
- Zulassung zum 1-jährigen Lehrgang “Mehrberuflichkeit Fleischverarbeitung”
- Zulassung zum Berufsreifevorbereitungslehrgang

Voranmeldung Kleintierhaltung SJ 2026/27
Liebe Bewerber/innen, bitte lesen Sie zuerst die Hinweise zur Voranmeldung unter dem Button “Aufnahmeverfahren” (!!!Beachten Sie bitte, dass es im heurigen Schuljahr durch eine terminliche Verschiebung der Tage der offenen Tür eine Anmeldefristverlängerung gibt – anders als im Informationsfolder angegeben – die Anmeldefrist endet erst am 8. Dezember 2025!!!) durch. Anschließend füllen Sie das Anmeldeformular für das Schuljahr 2026/27 aus – das Formular steht ab Montag, 1. September 2025 bis einschließlich Montag, 8. Dezember 2025 online zur Verfügung.