LFS Hollabrunn gestaltet Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau mit
Am 14. Mai 2025 fand der Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau in Hollabrunn statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, LK-Technik Mold, dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI), der Innovation Farm Wieselburg und der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn organisiert wurde, standen moderne digitale Technologien für Düngung und Pflanzenschutz.
Bereits zum Auftakt zeigte sich das große Interesse an den Neuerungen in der Landtechnik: Rund 150 Teilnehmer:innen füllten den Kammersaal der Bezirksbauernkammer Hollabrunn. In einer Reihe informativer Fachvorträge wurden unter anderem die Optimierung von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen, der Einsatz künstlicher Intelligenz im Pflanzenschutz sowie der praktische Umgang mit Applikationskarten auf Basis von Drohnenaufnahmen thematisiert.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer:innen bei drei Feldstationen ein Bild von innovativen Technologien in der praktischen Anwendung machen – darunter praxisnahe Lösungen aus den Bereichen Pflanzenschutz, teilflächenspezifische Düngung sowie moderne Hacktechnik mit Kamera- und Spursteuerung.
Auch zahlreiche Ehrengäste konnten beim Digitalisierungs-Fachtag Ackerbau begrüßt werden, darunter der Vizepräsident der LK NÖ Ing. Lorenz Mayr, Kammerdirektor DI Franz Raab, Landesgüterdirektor Ing. Erhard Kührer, Pflanzenbaudirektor Dipl.-HLFL-Ing. Manfred Weinhappel, LFI-Geschäftsführer Ing. Reinhard Polsterer, BBK-Sekretär DI Gerald Patschka sowie der Direktor der LFS Hollabrunn, DI Stefan Amon, BEd.
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausklang mit Verköstigung, organisiert durch den Absolventenverband der LFS Hollabrunn.