Heimhelferinnenprüfung an der LFS Hollabrunn

Erfolgreicher Abschluss der Heimhilfe-Ausbildung mit erweitertem Schwerpunkt an der LFS Hollabrunn
Mehrere Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement an der Fachschule LFS Hollabrunn haben kürzlich ihre Ausbildung zur Heimhelferin bzw. zum Heimhelfer mit großem Erfolg abgeschlossen. Nach einem intensiven 200-stündigen Praktikum in Pflegeheimen sowie in der mobilen Pflege in Niederösterreich sind die Absolventinnen nun bestens vorbereitet für den Einstieg in den Sozial- und Gesundheitsbereich.
Besonders hervorzuheben ist die praxisnahe Verknüpfung mit dem Schwerpunkt Green Care, der an der LFS Hollabrunn ergänzend zur Heimhilfe-Ausbildung angeboten wird. Die Verbindung von Pflegekompetenz und naturnaher Betreuung eröffnet den Absolventinnen zusätzliche berufliche Perspektiven – etwa in Einrichtungen, die auf ganzheitliche Betreuungskonzepte setzen oder in der Tagesstruktur am Bauernhof. Damit entstehen besondere Chancen im ländlichen Raum sowie in der Einkommensdiversifizierung der niederösterreichischen Landwirtschaft.
Direktor Stefan Amon betont: „Die Ausbildung an unserer Fachschule vereint fachliche Qualität mit einem modernen, verantwortungsvollen Zugang zur Betreuung. Damit schaffen wir ein Bildungsangebot, das sowohl den Bedürfnissen der Gesellschaft als auch den Interessen junger Menschen gerecht wird. Die Verbindung zur landwirtschaftlichen Bildung wird durch den Schwerpunkt Green Care besonders beachtet.”
Ausbildungsleiterin Anita Dragosics ergänzt: „Unsere Schülerinnen und Schüler bringen nicht nur pflegerisches Wissen mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die positive Wirkung von Natur und Struktur im Alltag betreuungsbedürftiger Menschen. Das macht sie zu besonders vielseitigen Fachkräften mit einer fundierten praktischen und theoretischen Ausbildung.”
Die LFS Hollabrunn setzt damit ein starkes Zeichen für innovative Bildungswege im sozialen und landwirtschaftlichen Bereich.