Summer School zur Nutztiermedizin an der LFS Hollabrunn

Zum zweiten Mal fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine viertägige, praxisorientierte Summer School statt.
Hintergrund dieses Angebots ist der große Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich: Von rund 1.000 praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten in Niederösterreich arbeiten nur etwa 200 in der Nutztiermedizin. Die tierärztliche Versorgung landwirtschaftlicher Betriebe steht damit vor großen Herausforderungen – ein Grund mehr, warum diese Initiative so wichtig ist.
19 engagierte Schülerinnen und Schüler, im Alter zwischen 16 und 19 Jahren aus neun verschiedenen Schulen nutzten die Gelegenheit, um einen umfassenden Einblick in das Studium der Veterinärmedizin und den Berufsalltag von Nutztierpraktikerinnen und -praktikern zu erhalten. Unterstützt wurden sie dabei von zehn Fachleuten der Vetmeduni Wien sowie fünf Vortragenden der LFS Hollabrunn und der Berufsschule Fleischverarbeitung Hollabrunn.
Den Auftakt machte Dr. Annika Posautz (Vetmeduni Wien) mit einer Einführung in das Studium der Veterinärmedizin. Am zweiten Tag stand ein Besuch der VetFarm in Kremesberg am Programm. Am Expert*innentag erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke von erfahrenen Veterinärinnen und Veterinären. Unter den Vortragenden waren Mag. Andrea Graf-Lauerer und Dr. Johannes Klinger, beide Amtsveterinäre, die ihren Berufsalltag anhand anschaulicher Beispiele vermittelten. Großtierpraktiker Dr. Gerhard Eder stellte die vielfältigen Aufgaben einer Nutz- und Großtierpraxis vor. Ergänzend sprach Dr. Andreas Moser, Tierzuchtdirektor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, über die tiermedizinischen Bedürfnisse landwirtschaftlicher Betriebe und die Rolle der Landwirtschaftskammer.
Den feierlichen Abschluss bildete die Zertifikatsübergabe durch Vizerektorin Barbara Bockstahler (Vetmeduni Wien) und Direktor der LFS Hollabrunn Stefan Amon.
Die LFS Hollabrunn dankt der Veterinärmedizinischen Universität Wien sowie allen Expertinnen und Experten für die hervorragende Zusammenarbeit und ihr Engagement. Die Summer School war ein voller Erfolg und soll auch in Zukunft junge Menschen für die Nutztiermedizin begeistern – ein Berufsfeld, das für die Landwirtschaft von unschätzbarem Wert ist.
Foto 1 (LFS Hollabrunn): (v.l.n.r.) Abteilungsvorstand Mag. Verena Kucera (LFS HL), Dr. Johannes Klinger (BH TU), Mag. Andrea Graf-Lauerer (BH HL), Dr. Andreas Moser (LK NÖ) und Dr. Gerhard Eder (Tierarzt Eder, Eggenburg))
Foto 2 (LFS Hollabrunn): Feierliche Zertifikatsübergabe mit (v.l.n.r.) Direktor DI Stefan Amon und Abteilungsvorständin Mag. Verena Kucera (LFS HL), VR Dr. Barbara Bockstahler und Dr. Annika Posautz (vetmeduni)