Elf Schüler*innen der LFS Hollabrunn zeigen jagdliches Können bei der Prüfung

Landwirtschaft und Jagd sind eng miteinander verbunden. Dieses Zusammenspiel wird auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn sichtbar, wo den Schüler*innen eine fundierte jagdliche Ausbildung angeboten wird, die bis zum Erwerb der NÖ Jagdkarte führt.
Nach einem intensiven Ausbildungsjahr konnten nun elf Schüler*innen der LFS Hollabrunn die Jagdprüfung erfolgreich ablegen.
Im Rahmen der Neigungsgruppe „Jagd“ wurden die Jugendlichen umfassend vorbereitet. Dabei lag der Schwerpunkt auf einer praxisnahen Ausbildung: Neben theoretischem Wissen standen Jagdpraxis, Wildbretzerwirkung, Aufbrechübungen sowie das praktische Schießen im Mittelpunkt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss haben die Absolvent*innen ihre jagdliche Kompetenz unter Beweis gestellt und gezeigt, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Tier ein zentraler Bestandteil ihrer zukünftigen jagdlichen Tätigkeit sein wird.
Foto (Lukas Bull): 1. und 2. v links: Bezirksjägermeister und Prüfungskommissionsvorsitzender Wolfgang Strobl, Schießtrainer Johann Pfeifer
1.,2. und 3. von rechts: Förster und Prüfer Florian Steinwendtner, Jagdlehrer der LFS Lukas Bull sowie Prüfer Alfred Mantler