
Allgemein


In forstlicher Mission unterwegs
Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs Landwirtschaft der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn verbrachten vier lehrreiche Forsttage an der LFS Pyhra. Im dislozierten Unterricht stand neben der Motorsägenwartung auch der richtige Umgang mit der Motorsäge bei Schnittübungen und am Spannungssimulator am Programm. Das am ersten Tag Wiederholte bzw. Erlernte wurde sodann bei der Arbeit im […]

Ran an die Stapler …
… hieß es für 25 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn beim schulinternen Staplerkurs, geleitet von Stefan Amon, verantwortlich für die Staplerscheinausbildung und Leiter der hauseigenen Fahrschule, wo auch der Traktorführerschein absolviert werden kann. Im Theorieteil standen beispielsweise Grundbegriffe der Elektrotechnik und Mechanik, die Funktionen und Sicherheitseinrichtungen eines Staplers, rechtliche Bedingungen sowie Informationen […]

Heute gibt’s Sushi
Im Fach Kochen und Küchenführung sind es immer wieder einmal auch die vielleicht nicht so ganz alltäglichen Gerichte, die die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn auf die Teller zaubern. Zuletzt stand Alpen-Sushi am Speiseplan, wo einem Zutaten, die man zunächst möglicherweise nicht unbedingt mit diesem Gericht in Verbindung […]

ERASMUS+ Projekt „Agricultural Policy and Sustainability in Vocational Education”
Die LFS Hollabrunn nimmt zusammen mit 6 Partner aus Europa an dem ERASMUS+ Projekt „Agricultural Policy and Sustainability in Vocational Education” (AGRIPOL), das von der Universität Leibnitz in Hannover geleitet wird, teil. Im Rahmen dieses Projektes werden einerseits Unterlagen (Film und Lehrmaterial) zur GAP und ihrer Geschichte und zur momentanen Entwicklung Richtung Nachhaltigkeit erarbeitet und […]

Tierische Neuzugänge in der LFS Hollabrunn
Pumuckl und Safira stellen sich vor! – Um zwei Neuzugänge vielfältiger ist die Tierwelt an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn. Shetlandponywallach Pumuckl und Minishetland-Jungstute Safira sind auf der Schulweide eingezogen, wo sie künftig auch den praktischen Unterricht im Bereich der Tiergestützten Arbeit in den Ausbildungsrichtungen Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Kleintierhaltung bereichern werden. Dabei steht auch Tiertraining […]

Erster Green Care-Gartenhof zertifiziert
Der Agrarbetrieb der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn wurde am 19. Jänner 2022 im Rahmen der Green Care Re-Zertifizierung auch österreichweit als erster Green Care Gartenhof ausgezeichnet Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn betreibt einen Acker- und Weinbaubetrieb mit Rindern, Schweinen, Hühnern und Gänsen, der als Lehrbetrieb der Schule nicht nur Wissen rund um die Tierpflege sowie Lebens- und […]

Informationsveranstaltung Berufsreifevorbereitungslehrgang
14. Jänner 2022 Die Infoveranstaltung findet online via ZOOM statt. Thema: Informationsveranstaltung BerufsreifevorbereitungslehrgangUhrzeit: 14.Jan..2022 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Zoom-Meeting beitretenhttps://us02web.zoom.us/j/81321646864?pwd=SW1YN2V3MnRQdTFWUjRMV1pjMDBiUT09 Meeting-ID: 813 2164 6864Kenncode: M89TAr

Obstsäfte auf dem Prüfstand
Den praktischen Unterricht im Fachgegenstand Obstbau nutzten die Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrgangs Landwirtschaft der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn zur Schulung ihrer Sensorik. Dieses komplexe Thema, das natürlich auch im Gegenstand Weinbau seine Anwendung findet, wurden gleichzeitig dazu genutzt, einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Obstsaftprodukte zu gewinnen. So wurden beispielsweise Cider, Apfelmoste und verschiedene […]

Tiertraining zum Wohl aller
Dass der Kontakt zu Tieren guttut, haben wohl viele von uns schon einmal erfahren. Dieses Umstands bedient sich die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn im Unterrichtsgegenstand Tiergestützte Arbeit, der in den Fachrichtungen Kleintierhaltung und Betriebs- und Haushaltsmanagement gelehrt wird. Dabei steht auch Tiertraining am Programm, das bei positiver Gestaltung zur Motivationssteigerung bei den Tieren beiträgt. Trainiert […]