LFS Hollabrunn bei „Waldviertler pur“ in Wien vertreten
Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn war heuer auf der Genussmesse „Waldviertel pur“ am Wiener Rathausplatz vertreten. Am gemeinsamen Stand mit dem Tourismusverband Retz wurden ausgewählte Weine vom Landesweingut Retz ausgeschenkt.
Die Schüler:innen der LFS Hollabrunn erhalten eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich Weinbau – sowohl am 12 Hektar großen Landesweingut Retz als auch am 5 Hektar umfassenden, biologisch geführten Landesweingut Hollabrunn. So gewinnen sie wertvolle Einblicke in die Weinproduktion und sind aktiv in alle Arbeitsschritte eingebunden.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich am Stand über die Ausbildung informierte und die regionalen Weine persönlich verkostete.
„Waldviertel pur“ bringt seit vielen Jahren die kulinarischen, kulturellen und touristischen Besonderheiten des Waldviertels in die Bundeshauptstadt und bietet regionalen Produzent:innen eine Bühne zur Präsentation ihrer Produkte.
Foto 1 (Copyright NLK Pfeffer): Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattete dem Stand der LFS Hollabrunn einen Besuch ab. Gemeinsam mit Direktor der LFS Hollabrunn Stefan Amon (l.), Kellermeister des Landesweinguts Retz Leopold Wurst (r.) sowie Schüler:innen der Schule wurden die Weine des Landesweinguts Retz verkostet.
Foto 2 (Copyright NKL Pfeffer): (v.l.n.r.) Bürgermeister von Retz Stefan Lang, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Direktor der LFS Hollabrunn Stefan Amon, Vizepräsidentin der NÖ Landarbeiterkammer Judith Hartl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kellermeister des Landesweingutes Retz Leopold Wurst beim gemeinsamen Besuch des Standes der LFS Hollabrunn auf der „Waldviertel pur“.
Foto 3 (Copyright NKL Pfeffer): Direktor Stefan Amon (l.) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (r.) beim gemeinsamen Austausch auf der Genussmesse „Waldviertel pur“.